Wolfgang Schug
Geboren am 5.12.1961 in SaarbrĂŒcken. Abitur 1882. Im Wintersemester 1982/1983 erfolgte die Immatrikulation an der UniversitĂ€t des Saarlandes zum Studium der Kunstgeschichte, Klassischen ArchĂ€ologie und Französischen Philologie.
Zum Wintersemester 1984/1985 zusÀtzliche Immatrikulation an der UniversitÀt des Saarlandes zum Studium der Zahnheilkunde. Approbation 1990.
Promotion zum Dr. med. dent. Am 5.5.1992. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung fĂŒr Prothetik. 1996: Niederlassung in eigener Praxis in SaarbrĂŒcken.
Zum Wintersemester 2004/2005 Immatrikulation an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg zum Studiengang: âWissensentwicklung und QualitĂ€tsförderung. Integrated Practice in Dentistryâ.
2006 Erlangung des akademischen Grades Master of Arts.
2011 Promotion zum Dr. phil. an der Otto-von Guericke-UniversitÀt zum Thema: Grundmuster visueller Kultur. Dargestellt am Beispiel der Ikonographie des Schmerzes.
Veröffentlichung der Promotion unter dem Titel: Grundmuster visueller Kultur. Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes im VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Neben der Leidenschaft fĂŒr die Bildende Kunst und Kulturwissenschaft gilt mein besonderes Interesse dem Werk Richard Wagners, was u.a. zum Vorsitz des Richard-Wagner-Verbands des Saarlandes 2014 fĂŒhrte.
Zum Wintersemester 1984/1985 zusÀtzliche Immatrikulation an der UniversitÀt des Saarlandes zum Studium der Zahnheilkunde. Approbation 1990.
Promotion zum Dr. med. dent. Am 5.5.1992. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung fĂŒr Prothetik. 1996: Niederlassung in eigener Praxis in SaarbrĂŒcken.
Zum Wintersemester 2004/2005 Immatrikulation an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg zum Studiengang: âWissensentwicklung und QualitĂ€tsförderung. Integrated Practice in Dentistryâ.
2006 Erlangung des akademischen Grades Master of Arts.
2011 Promotion zum Dr. phil. an der Otto-von Guericke-UniversitÀt zum Thema: Grundmuster visueller Kultur. Dargestellt am Beispiel der Ikonographie des Schmerzes.
Veröffentlichung der Promotion unter dem Titel: Grundmuster visueller Kultur. Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes im VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Neben der Leidenschaft fĂŒr die Bildende Kunst und Kulturwissenschaft gilt mein besonderes Interesse dem Werk Richard Wagners, was u.a. zum Vorsitz des Richard-Wagner-Verbands des Saarlandes 2014 fĂŒhrte.