Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklÀren Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewÀhrleisten.
DarĂŒber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen ĂŒber das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Die mögliche Geschichte der Globalisation in den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Es versteht sich von selbst, dass die partikulĂ€ren Interessen von China unter keinen UmstĂ€nden universal genannt werden dĂŒrfen. Es fĂ€llt aber auf, dass diejenige Formulierungen, die in der Literatur in Verbindung mit Chinas internationalen Schritten auftauchen, auf das âgegenseitige Vertrauenâ, auf die âNichteinmischung in die inneren Angelegenheitenâ von anderen, sowie auf die Realisierung von âgegenseitigen Vorteilenâ begrĂŒndet sind. In die entsprechenden ZusammenhĂ€nge gestellt, weisen diese an sich partikulĂ€ren Zielsetzungen bereits auch universale Elemente auf, da sie die Momente des offen Ideologischen, der Neudefinition der Begrifflichkeit der internationalen Politik, des IdentitĂ€tstranfers, der Missionierung bewusst nicht enthalten, wenn nicht gar absichtlich vermeiden.