Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Suche:

Brose, Thomas
422 |

CHANUKKA UND WEIHNACHTEN

Der eine oder andere hat ihn sicher gesehen: Seit einigen Jahren steht direkt vor dem Brandenburger Tor in der Adventszeit Europas größter Chanukka-Leuchter. Da, wo früher die Mauer die beiden Berliner Stadthälften scharf trennte und wo bewaffnete Soldaten Wache hielten, war der Leuchter in diesem Jahr vom 10. bis 17. Dezember zu sehen.

Chanukka – das ist das ältere jüdische Pendant zum Weihnachtsfest. Gott zeigt sich dabei im Wunder des Lebens und der Erneuerung. Bei allen Unterschieden gibt es viele Gemeinsamkeiten: Juden entzünden in den dunklen Dezembertagen Kerzen, um an einen Neuanfang zu erinnern, während Christen die Geburt des Kindes in der Krippe von Bethlehem feiern.

[Weiterlesen]
Brose, Thomas
388 |

Wie glaubt man in Potsdam?

Eine spezielle City-Map gibt Auskunft

Potsdam, die einstige Bezirkshauptstadt der DDR, hat sich innerhalb
der letzten Jahrzehnte zu einem herausragenden Wissenschafts-
standort entwickelt. Allerdings werden hier nicht nur Probleme
globaler Klimaveränderungen erforscht. Durch seinen Promi- und
Glamourfaktor fühlen sich gerade Touristen von der Brandenburger
Landeshauptstadt angezogen. Dass sie dabei auch religiöser Vitalität
begegnen, wird vom Stadtmarketing mit Hinweis auf eine tief
verwurzelte religiöse Toleranz (1685: Potsdamer Toleranzedikt) gern
unterstrichen.

 

[Weiterlesen]
Brose, Thomas
360 |

Universalisten aller Lager vereinigt Euch!

Wenn Katholiken und Linke miteinander diskutieren

An der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen fand am 13. November 2018 ein Gespräch zwischen dem Politiker Gregor Gysi und Bischof Gerhard Feige statt. Betitelt war das Gespräch mit: "Ich hasse nicht zurück." Eine das Gespräch leitende Fragen war: Gibt es Möglichkeiten, Konfessions-, Religions- und Weltanschauungsunterschiede zu überwinden, um gemeinsam die tiefen Gräben, die unsere Gesellschaft durchziehen, zu verringern?

Dass die Leipziger Diskussion sich durch Prägnanz und Schlagfertigkeit auszeichnete, war auch Frank Richter zu verdanken. Der Theologe und Bürgerrechtler, der den christlich-sozialistischen Dialog moderierte und zu einem Trialog erweiterte, trug dazu bei, eine manchmal bedrückende Gegenwart an den…

[Weiterlesen]